Wir bei
Karl Dahm legen großen Wert auf die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter. Deshalb haben wir heute, am 6. Juni 2025, gemeinsam mit dem
Bayerischen Roten Kreuz einen umfassenden
Erste-Hilfe-Tageskurs für alle interessierten Kolleginnen und Kollegen veranstaltet. Es war ein durchweg spannender und informativer Tag, der uns alle daran erinnerte, wie wichtig es ist, im Notfall richtig handeln zu können.
“Wir helfen unterschiedslos” – Das Motto des Roten Kreuzes
Unter diesem Leitsatz führte uns
Christian Hanreich vom Roten Kreuz mit Witz und Charme durch die verschiedenen Themengebiete. Er schaffte es, die oft ernsten Inhalte auf eine äußerst unterhaltsame und anschauliche Weise zu vermitteln. Der Kurs ging über eine reine Wiederholung hinaus und frischte unser Wissen nicht nur auf, sondern vertiefte es auch durch praktische Übungen und realitätsnahe Szenarien.

Was tun im Notfall? Wissen, das Leben rettet!
Ein zentraler Punkt des Kurses war die Frage:
Was machen wir im Notfall? Durch
Rollenspiele und detaillierte Erklärungen wurde uns bewusst gemacht, wie entscheidend schnelles und richtiges Handeln ist. Christian betonte, dass
80 % der Wiederbelebungen im engen Umfeld und zu Hause stattfinden. Das zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, dass jeder von uns die grundlegenden Erste-Hilfe-Maßnahmen beherrscht, um im Ernstfall unseren Liebsten helfen zu können.
Wir sprachen auch über die rechtlichen Aspekte der Ersten Hilfe, wie die
Unfallversicherung, die Pflicht zur Hilfeleistung und die Frage, ob man in einer Notsituation Dinge zerstören darf, um Leben zu retten. Außerdem wurde auf den
DSUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) hingewiesen, über den auch Materialien für Mitarbeiter bezogen werden können.

Die richtigen Rufnummern und praktische Übungen
Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Kenntnis der richtigen
Notrufnummern:
-
- 112 für Rettungsdienst und Feuerwehr
- 110 für die Polizei
Darüber hinaus wurden uns weitere wichtige
Rufnummern für spezielle Situationen nahegebracht:
-
- 116117 für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst (Patientenservice)
- 116123 für die Telefonseelsorge
- 08919240 für die Giftnotrufzentrale (München)
- 0800/6553000 für die Psychologische Nothilfe
Besonders lehrreich waren die
praktischen Aufgaben zur Wundversorgung. Wir übten das Versorgen verschiedener Verletzungen, wie einer Verletzung am Hinterkopf, am Daumen oder einer starken Blutung am Unterschenkel. Dabei lernten wir auch, wie man bei
Nasenbluten richtig reagiert – sowohl bei semi- als auch unprofessionellem Nasenbluten.
Schlaganfall, Herzinfarkt & Co.: Richtig handeln in kritischen Situationen
Christian erläuterte ausführlich das richtige Vorgehen bei
Schlaganfall, Herzinfarkt und epileptischen Anfällen, sowie bei vielen weiteren wichtigen Notfallsituationen. Ein Höhepunkt war sicherlich die
Herzmuskelmassage an der Puppe, bei der jeder die Möglichkeit hatte, die Technik unter Anleitung zu üben.
Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei
Christian Hanreich vom Roten Kreuz bedanken, der dieses Seminar so ansprechend, spannend, interessant, lustig und charmant gestaltet hat. Dieser Erste-Hilfe-Tag war eine wertvolle Investition in die Sicherheit unserer gesamten Belegschaft und hat gezeigt, dass Wissen, das Leben rettet, auch mit viel Freude vermittelt werden kann. Wir sind nun alle besser vorbereitet, um im Notfall richtig handeln zu können – getreu dem Motto: Wir helfen unterschiedslos.
