Ein voller Erfolg am Chiemsee
Die 32. Ausgabe der Karl Dahm Handwerkertage am 09. und 10. Mai in Seebruck am malerischen Chiemsee war erneut ein voller Erfolg und bestätigte die Veranstaltung als unverzichtbaren Treffpunkt für Handwerker aus der gesamten Republik und darüber hinaus. Zahlreiche Besucher erlebten zwei Tage voller spannender Produktneuheiten, informativer Fachvorträge und beeindruckender Praxisvorführungen in der familiären Atmosphäre am Chiemsee.
Spannender Wettbewerb im Vorfeld
Bereits die gesamte Woche vor den Handwerkertagen herrschte in Seebruck reges Treiben. Fünf talentierte Teilnehmer traten in einem spannenden Wettbewerb gegeneinander an, dessen Höhepunkt die feierliche Bekanntgabe des Siegers war: Luis Brauner konnte sich durchsetzen und wird Deutschland stolz bei den Euroskills in Dänemark vertreten.Gemeinsam helfen: Spendenaktion für die Familie Wegscheider
Ein besonderes Anliegen der diesjährigen Handwerkertage war die Unterstützung der Familie Wegscheider aus dem nahegelegenen Ramsau, deren Zuhause und Existenzgrundlage durch einen verheerenden Brand zerstört wurden. Getreu dem Motto, regionale Verbundenheit zu stärken, rief Karl Dahm zu einer Spendenaktion auf. Die überwältigende Hilfsbereitschaft der Gäste zeigte sich beim Losverkauf der Tombola und der Versteigerung eines einzigartigen Stehtisches, der von der Fliesen-Nationalmannschaft kunstvoll gestaltet wurde. Insgesamt konnten beeindruckende 1500 Euro gesammelt werden, die der Familie in dieser schweren Zeit zugutekommen.
Engagement der Helfer als Schlüssel zum Erfolg
Einmal mehr trugen die zahlreichen engagierten Helfer maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung bei. Neben der Freiwilligen Feuerwehr Seebruck und der gesamten Karl Dahm Belegschaft packten auch der Trachtenverein Seebruck, zahlreiche Freunde und Bekannte sowie engagierte Nachbarn und Vereinsmitglieder tatkräftig mit an.
Liebe zum Detail: Selbstgebackener Kuchen für die Gäste
Besonders hervorzuheben ist die zusätzliche, liebevolle Versorgung der Gäste mit Kaffee und Kuchen, die über das Angebot des Caterers hinausging. Viele eigene Mitarbeiter steuerten selbstgebackene Kuchen bei, denn selbstgemacht schmeckt bekanntlich am besten. Geschäftsführerin Felizitas Heuckmann zeigte sich begeistert: “Es ist überwältigend zu sehen, wie viele Menschen aus unserer Gemeinde und unserem Bekanntenkreis uns so tatkräftig unterstützen. Die selbstlose Hilfe unserer Mitarbeiter mit ihren köstlichen Kuchen, die Unterstützung unserer Nachbarn und Vereinsmitglieder – das ist einfach unbezahlbar. Ich selbst habe natürlich auch gerne fünf meiner besten Kuchen beigesteuert. Diese Verbundenheit und Hilfsbereitschaft bedeuten uns sehr viel.”
Innovative Produktpräsentationen und Fachvorträge
Die Handwerkertage boten auch in diesem Jahr eine Plattform für innovative Produkte. Ein besonderes Highlight waren die praktischen Vorführungen der neuesten Drückerplatten-Generation, die den Besuchern ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Vorteile eindrücklich demonstrierten.
Der Freitag stand traditionell im Zeichen von informativen Fachvorträgen, während der Samstag mit spannenden Praxisvorführungen lockte. Während das Wetter am Freitag noch etwas verhalten war, strahlte am Samstag die Sonne mit den zahlreichen Besuchern um die Wette und sorgte für einen krönenden Abschluss der Veranstaltung.
Bedeutende Mitaussteller bereichern das Programm
Die diesjährigen Handwerkertage wurden zudem durch die Teilnahme namhafter Mitaussteller bereichert, die mit ihren hochwertigen Produkten und ihrem fundierten Fachwissen wertvolle Impulse lieferten: ViSoft präsentierte innovative Planungssoftware für Bad- und Raumdesign, Schönox überzeugte mit hochwertiger Bauchemie für Profis, Möller Stone Care demonstrierte professionelle Steinpflege und -schutzsysteme, Ströher stellte keramische Fassaden- und Belagslösungen vor, Lux Elements präsentierte innovative Bauplatten- und Wellnesslösungen und Schlüter-Systems zeigte seine bewährten Systemlösungen für die Fliesenverlegung. Die vielfältige Ausstellerlandschaft bot den Besuchern einen umfassenden Überblick über die aktuellen Trends und Entwicklungen der Branche.
Bayerischer Abend mit Musik und Tradition
Der traditionelle Bayerische Abend bot einen geselligen Rahmen für den Austausch und die Pflege von Kontakten. Die Band Huraxdax sorgte für ausgelassene Stimmung und beste musikalische Unterhaltung. Ein kulturelles Highlight war der Auftritt des Trachtenvereins Seebruck, der mit seinen traditionellen Tänzen und Trachten die bayerische Kultur lebendig werden ließ. Im Rahmen dieses stimmungsvollen Abends fand auch die Versteigerung des Werkstücks der Nationalmannschaft statt.
Premiere: Ehrung treuer Kunden
Eine besondere Premiere feierte in diesem Jahr die Ehrung langjähriger und treuer Kunden. Unter anderem wurde die Firma mit der weitesten Anreise mit einem traditionellen Bayernhut ausgezeichnet. Eine ganz besondere Anerkennung erhielt zudem ein Unternehmen, dessen Vertreter die bemerkenswerte Strecke von knapp 700 Kilometern mit dem Fahrrad zurücklegten, um an den Handwerkertagen teilzunehmen.
Dank und Ausblick: Ein starkes Zeichen für gelebte Werte
Die Geschäftsführerin von Karl Dahm, Carolin Heuckmann-Wiesinger, ergänzte bewegt: “Dieser Zuspruch unserer Kunden ist das schönste Geschenk und die größte Motivation für unser gesamtes Team. Es zeigt, dass unsere Werte – Qualität, Innovation und vor allem die persönliche Nähe zu unseren Kunden – nicht nur Worte sind, sondern gelebte Realität. Ich bin überglücklich und unglaublich stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben. Diese erfolgreiche Hausmesse bestärkt uns darin, unseren Weg konsequent weiterzugehen und weiterhin innovative Lösungen mit einem familiären Touch anzubieten.” Das herzliche Feedback der Besucher, allen voran das Zitat eines Kunden – “Zu euch zu kommen ist, wie Familie oder Verwandtschaft zu besuchen. Einen so herzlichen Empfang und Betreuung erlebt man nirgends sonst” – unterstreicht die einzigartige Unternehmenskultur von Karl Dahm.
Ein gelungenes Fest des Handwerks und der Gemeinschaft
Die Karl Dahm Handwerkertage 2025 waren somit ein rundum gelungenes Fest des Handwerks, der Innovation und der bayerischen Herzlichkeit mit einem starken Fundament aus Gemeinschaftssinn. Karl Dahm bedankt sich von Herzen bei allen Gästen, Helfern und Partnern und freut sich schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!